Gynäkomastie

Von einer Gynäkomastie spricht man bei einer ein- oder beidseitigen Vergrößerung der männlichen Brust. Unterschieden werden eine echte Gynäkomastie (Vergrößerung des Drüsengewebes) und eine Pseudogynäkomastie (Vermehrung des Fettgewebes). Die Ursachen der echten Gynäkomastie sind vielfältig und häufig hormon- oder medikamentenbedingt. In manchen Fällen ist demnach auch eine medikamentöse Therapie zur Verkleinerung der Drüse sinnvoll.

Auf jeden Fall sollte vor einer operativen Korrektur eine urologische Vorstellung und Durchführung einer entsprechenden Blutuntersuchung erfolgen. Ergeben sich hierbei keine Ursachen, welche einer anderen Therapie bedürfen, ist die operative Entfernung der Drüsenkörper problemlos möglich. Diese wird in der Regel über einen am Brustwarzenrand liegenden Schnitt vorgenommen und häufig mit einer angleichenden Fettabsaugung, zur Besserung Konturierung der Brust, kombiniert.

Eingriffsart
  • Ambulant
Op-Dauer
  • ca. 90 – 100 Min.
Anästhesie
  • Vollnarkose
Nachbehandlung
  • Kompressionsverband für 4 Wochen
  • Fadenentfernung nach 12 – 14 Tagen
  • Verzicht auf Sport für 5 Wochen
  • Das sagen unsere Patienten

    "kompetenter und freundlicher Arzt, der sich Zeit nimmt"

    Bei diesem Beratungstermin erwies sich Dr. Landwehrs als Arzt der zum einen zuhören kann, also die Beschwerden des Patienten ernst nimmt, zum andern aber klar seine Diagnose verständlich und eingehend darstellen kann. Dabei überzeugt er darüber hinaus durch seine freundliche und ruhige Art. Nach zahlreichen Besuchen bei anderen Ärzten (die ich hier lieber nicht schildern möchte) war ich froh, endlich einen Arzt gefunden zu haben, der mir die Ursache meiner Beschwerden analysieren und mit einer Behandlungsmethode weiterhelfen konnte. Es ist gut zu wissen, dass es noch solche Ärzte gibt.

    » Diese Bewertung auf Jameda ansehen