Mukoidzyste

Bei der Mukoidzyste handelt es sich, ähnlich wie beim Ganglion, um eine Aussackung der Gelenkkapsel im Bereich der Fingerendgelenke.

Die Ursache hierfür ist in der Regel eine vorbestehende Arthrose (Gelenkverschleiß) des betroffenen Endgelenkes. Klinisch zeigt sich eine in der Größe variable, meist leicht glänzende Schwellung auf Höhe des streckseitigen Fingerendgliedes. Häufig besteht aufgrund des Druckes auf die Nagelwurzel eine Nagelwachstumsstörung (z.B. wellenförmiger Nagel).

Die Therapie der Mukoidzyste besteht in der operativen Entfernung. In ausgeprägten Fällen kann zusätzlich eine lokale Gewebeverschiebung notwendig ein. Sollte die ursächliche Arthrose schon fortgeschritten und dauerhaft schmerzhaft sein, ist eine Versteifung des betroffenen Gelenkes empfehlenswert.

Mukoidzyste Dr. Landwehrs Ha.pla.med Köln
Eingriffsart
  • ambulant
Op-Dauer
  • ca. 10 Min.
Anästhesie
  • Lokalanästhesie
Nachbehandlung
  • 14 Tage elastischer Kompressionsverband
  • Fadenentfernung nach 12 – 14 Tagen
  • Das sagen unsere Patienten

    "Freundlicher und kompetenter Handchirurg"

    Ich war bei Dr. Landwehrs wegen einer mukoiden Zyste. Auch wenn es sich vergleichsweise um einen kleinen Eingriff handelte, war Dr. Landwehrs sowohl beim Vorgespräch als auch bei der OP und der Nachsorge immer sehr aufmerksam. Man hat nie das Gefühl das man nur ein Fall und kein Patient ist. Ich schätze seine ruhig und freundliche Art. Ich würde mich jederzeit an ihn wenden und kann ihn mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.

    » Diese Bewertung auf Jameda ansehen

  • Das sagen unsere Patienten

    "Mukoidzyste am rechten Daumenndgelenk behandelt und operiert"

    Die Zyste ist bereits zweimal in 2016 in einem Krankenhaus ohne bleibenden Erfolg operiert worden. Auf Empfehlung habe ich jetzt -trotz Entfernung von 40 KM zu meinem Heimatort- die Praxis von Dr. Landwehrs aufgesucht. Die Behandlung und das Ergebnis der OP erfolgten zu meiner besten Zufriedenheit.

    » Diese Bewertung auf Jameda ansehen