Karpaltunnelsyndrom

Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es zu einer Einengung des Mittelnerven im Bereich der Durchtrittsstelle vom Unterarm zur Hand. Der Nerv durchquert an dieser Stelle den so genannten Karpaltunnel zusammen mit den zu den Fingern ziehenden Beugesehnen. Kommt es nun zum Beispiel infolge einer Sehnenscheidenentzündung oder einer vermehrten Flüssigkeitseinlagerung (z.B. bei Schwangerschaften) zu einer Umfangsvermehrung der im Karpaltunnel liegenden Strukturen, so wird der zu Verfügung stehende Raum zu eng und der Nerv als schwächste Struktur wird komprimiert, also zusammengedrückt.

Die Folge davon sind nächtliche Schmerzen und des Weiteren ein Taubheitsgefühl meist der ersten drei und gegebenenfalls auch der Hälfte des vierten Fingers. Bei Tätigkeiten wie Fahrradfahren, Autofahren oder Ähnlichem kann dies verstärkt werden. Leichte Formen des Karpaltunnelsyndromes können mit einer nächtlichen Lagerungsschiene ausreichend therapiert werden. Gegebenenfalls kann man durch entzündungshemmende Schmerzmedikamente oder Cortisoninjektionen den Verlauf zusätzlich positiv beeinflussen.

Ist mit diesen Verfahren keine Beschwerdefreiheit zu erzielen, ist die Operation die Therapie der Wahl. Hierbei wird über einen kleinen Schnitt ein kräftiges bindegewebiges Band, welches den Karpaltunnel zur Handinnenfläche begrenzt, durchtrennt. Der Raum im Karpaltunnel wird somit erweitert und der Druck auf den Nerven behoben. Falls notwendig kann im gleichen Eingriff eine Entfernung entzündeter Beugesehnenscheiden erfolgen. Der gesamte Eingriff wird in einer so genannten Blutsperre durchgeführt so dass sämtliche wichtigen Strukturen gut zu erkennen sind und die Verletzungsgefahr damit deutlich geringer ist.

Karpaltunnelsyndrom Einengung des Mittelnerven Dr. Landwehrs Ha.pla.med Köln
Eingriffsart
  • ambulant
Op-Dauer
  • ca. 15 Min.
Anästhesie
  • Lokalanästhesie / Regionalanästhesie / ggf. Vollnarkose
Nachbehandlung
  • Schiene ca. 5 Tage
  • Fadenentfernung nach 12 – 14 Tagen
  • Das sagen unsere Patienten

    "Sehr kompetenter und vertrauenswürdiger Arzt"

    Dr. Landwehrs war sehr freundlich und hat sich viel Zeit für mich genommen. Er hat sich von Anfang an gegen eine für Ihn deutlich lukrativere OP meines Handgelenkes entschieden, sondern stattdessen eine alternative Behandlung vorgezogen. Mit vollem Erfolg!

    » Diese Bewertung auf Jameda ansehen

  • Das sagen unsere Patienten

    "Super Betreuung"

    Aufgrund eine Karpaltunnelsyndroms kam ich in die Praxis von Dr. Landwehrs. Die Aufklärung über die anstehende Op, die Durchführung und die anschließende Betreuung waren optimal.

    » Diese Bewertung auf Jameda ansehen

  • Das sagen unsere Patienten

    "Super gute Betreuung"

    Ich war sehr zufrieden mit dem Team und Herrn Dr. Landwehrs. Sehr kompetent und freundlich. Ich hatte ein Karpaltunnensydrom. Nach der OP gute Nachbetreuung. Bei meiner rechten Hand vertraue ich ich mich auf jeden Fall wieder Dr. Landwehrs an.

    » Diese Bewertung auf Jameda ansehen