Die Tendovaginitis stenosans de Quervain ist gekennzeichnet durch einen am speichenseitigen Handgelenk lokalisierten Schmerz. Dieser ist bedingt durch eine Sehnenschneidenentzündung der langen Daumenabspreizsehne sowie der kurzen Daumenstrecksehne. Beide Sehnen verlaufen durch das sogenannte erste Strecksehnenfach, einen bindegewebigen Kanal vergleichbar mit den Ringbändern in der Handinnenfläche (s. Springfinger).
Je nach Dauer und Ausprägung der Beschwerden ist eine konservative Therapie mit entzündungshemmenden Schmerzmedikamenten (z.B. Ibuprofen) oder lokalen Kortisoninjektionen möglich. Bei anhaltenden Schmerzen erfolgt die operative Therapie mit Spaltung des ersten Strecksehnenfaches. Hierbei finden sich häufig anatomische Variationen, wie z.B. zusätzlich angelegte Sehnenanteile oder ein separates Sehnenfach, meist für den kurzen Daumenstrecker.
"Freundlicher und kompetenter Handchirurg"
Ich war bei Dr. Landwehrs wegen einer mukoiden Zyste. Auch wenn es sich vergleichsweise um einen kleinen Eingriff handelte, war Dr. Landwehrs sowohl beim Vorgespräch als auch bei der OP und der Nachsorge immer sehr aufmerksam. Man hat nie das Gefühl das man nur ein Fall und kein Patient ist. Ich schätze seine ruhig und freundliche Art. Ich würde mich jederzeit an ihn wenden und kann ihn mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.
"Mukoidzyste am rechten Daumenndgelenk behandelt und operiert"
Die Zyste ist bereits zweimal in 2016 in einem Krankenhaus ohne bleibenden Erfolg operiert worden. Auf Empfehlung habe ich jetzt -trotz Entfernung von 40 KM zu meinem Heimatort- die Praxis von Dr. Landwehrs aufgesucht. Die Behandlung und das Ergebnis der OP erfolgten zu meiner besten Zufriedenheit.
Sie möchten sich gerne ein Bild von unserer Praxis machen und sich in einem persönlichen Gespräch weiter informieren?
Vereinbaren Sie jetzt online einen Beratungstermin!